Homöopathieseminar
-
Prozessorientierte Homöopathie als Weg zur eigenen Mitte
-
Homöopathie lernen
-
Sich selbst entdecken
-
Heiler werden
Wähle, um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfall eine Arznei, die ein ähnliches Leiden (homoion pathos) für sich erregen kann, als sie heilen soll!
(Hahnemann, Organon, Einleitung)
Über Homöopathie
Christian Friedrich Samuel Hahnemann (1755-1843) gilt als Begründer der Homöopathie. Er erkannte und ergründete das Naturgesetz des Heilens: Similia similibus curentur, Ähnliches mit Ähnlichem heilen.
Als erster entwickelte er eine Systematik und Erfahrungswissenschaft zur homöopathischen Heilkunde: Das Organon.
Seine Entdeckung beruhte auf einem Selbstexperiment mit Chinarinde, das die bis dahin geltende medizinische Wahrheit völlig auf den Kopf stellte: Ein Patient sollte keine Medizin mehr bekommen, die seine Symptome beseitigt. Im Gegenteil hilft gerade dann ein Mittel zur Heilung, wenn es ähnliche Symptome in einem gesunden Menschen hervorzurufen vermag.
Als Arzneimittel kommen nach Hahnemann pflanzliche, tierische und mineralische Substanzen in Betracht. Dem Patienten verabreicht stimmen sie dessen Lebenskraft so um, dass diese die Gesundheit selbst wiederherstellt.
Seminarinhalt
-
theoretische Grundlagen
-
Vorstellung von Arzneimitteln
-
Arzneimittelaufstellungen
-
unmittelbare Erfahrungen des „Wesens“ der homöopathischen Mittel
-
Fallvorstellungen, Repertorisieren
-
Meditation, Traumarbeit
-
Supervision und ein Ambulatorium
-
Abschlussprüfung
Das Homöopathieseminar richtet sich nicht nur an Heilpraktiker und Ärzte sondern an alle, die von der homöopathischen Heilkunst fasziniert sind und sie in der Familie anwenden wollen. Sie sind eingeladen, ihr eigenes Potenzial zu entdecken und sich selbst besser zu verstehen. Die eigene Erfahrung sowie Ihr individueller (Heilungs-) Prozess als einzelner Teilnehmer steht im Mittelpunkt des Seminars. Sie begegnen dem Wesen jeder homöopathischen Arznei und gehen damit in Resonanz. Dieses Erleben führt zu einem tiefen Begreifen des Arzneimittels und der Krankheitszustände, die es zu heilen vermag.
"Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach. Sie freut sich nicht über das Unrecht, sondern freut sich an der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand.
Die Liebe hört niemals auf."
(1 Kor 13, 4-8)
Hahnemann war evangelischer Christ, der seinen Glauben lebte. Eine tiefe Liebe zu den Menschen und zum Leben gab ihm die Kraft und die Ausdauer, eine Medizin zu entdecken, die wirklich Heilung bewirkt. Eine Beschäftigung mit der wahren Inspiration Hahnemanns führt uns vom Organon der Heilkunst – der ‚Bibel’ der Homöopathie – geradewegs zur Bibel, als dem Buch der Bücher.
Tatsächlich finden wir bereits im Alten Testament im Buch Numeri (21. Kapitel) einen Hinweis auf das Ähnlichkeitsgesetz.
Parallel zur Erfahrung der einzelnen Arzneimittel werden passende Geschichten aus der Bibel vorgelesen. Die darin enthaltene göttliche Weisheit hilft jedem Teilnehmer aus der gleichen Quelle zu schöpfen, die auch Hahnemann nährte - die unendliche Liebe, jenseits all unserer Vorstellungen…
Nicht zuletzt geht es dabei um die Entdeckung der höheren Ordnung in der ganzen Natur, die auch dem Menschen zum Heil gereichen soll.
Weitere Informationen
Seminarleitung:
Umfang
15 Wochenenden und zwei Ferienwochen
Zeiten:
Fr: 16.00 - So: 18.00 Uhr
Kosten
3 Jahre Ausbildung 4.950 €
Einstieg jederzeit möglich
Ort
Gutshaus Liepe - Gesundheitshaus Metatron
Breite Str. 44
14715 Nennhausen/OT Liepe
Termine
2023
13.-15. Januar,
17.-29. März,
05.-07. Mai,
29. Juli - 04.August
08.-10. Sept.
20.-22. Oktober
02. Dezember nur für Drittjährler
(Wochenenden: Freitag 16.00 Uhr bis Sonntag 18.00 Uhr).
Anmeldung und Information
Frau Alexandra Kudraschow-Hermansen: 0176 - 62259208
Sekretariat: (033876) 90890